Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei jarunethilavos
Einleitung und Verantwortlicher
Wir, jarunethilavos, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen für Familienfinanzplanung in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1A
39106 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 30 390632590
E-Mail: info@jarunethilavos.com
Als spezialisierte Plattform für Familienfinanzplanung verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen bestmögliche Beratung und Unterstützung bei Ihren finanziellen Entscheidungen zu bieten. Dabei halten wir uns streng an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch als auch durch direkte Eingaben Ihrerseits:
- Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
- Finanzielle Informationen: Einkommen, Ausgaben, Sparziele, Versicherungsstatus
- Demografische Daten: Alter, Familienstand, Anzahl der Kinder, Beruf
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Download-Aktivitäten
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe, Anrufprotokolle
Die Erhebung dieser Daten ermöglicht es uns, Ihnen personalisierte Finanzberatung anzubieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Besonders sensible Finanzdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
Alle finanziellen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich für die Beratung und Planung Ihrer Familienfinanzen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung: Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen und Finanzplanungsservices
- Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Beschwerdebearbeitung
- Produktentwicklung: Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer Finanzplanungstools
- Marketing: Versendung von Newslettern und Informationen zu neuen Services (nur mit Einwilligung)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Unsere Familienfinanzplanung erfordert eine umfassende Analyse Ihrer finanziellen Situation. Hierfür verarbeiten wir Ihre Daten, um individuelle Strategien für Budgetplanung, Sparziele und Investitionsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Verarbeitung erfolgt dabei immer verhältnismäßig und zweckgebunden.
Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Finanzberatung, Kundenbetreuung)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-E-Mails, freiwillige Umfragen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Produktverbesserung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrungspflichten, steuerrechtliche Dokumentation
- Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): In Notfallsituationen zum Schutz von Leben oder Gesundheit
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten im Kontext von Versicherungsberatung) stützen wir uns zusätzlich auf Art. 9 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Unsere berechtigten Interessen umfassen dabei insbesondere die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Familienfinanzplanungs-Services. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Senden Sie eine E-Mail an: info@jarunethilavos.com
Oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse
Für eine schnelle Bearbeitung geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an.
Zusätzlich haben Sie das Recht, jede erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass wir in bestimmten Fällen Ihre Daten weiterhin verarbeiten müssen, auch wenn Sie Löschung oder Einschränkung verlangen – etwa aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. In solchen Fällen informieren wir Sie ausführlich über die Gründe.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Sichere Datenspeicherung: Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards gespeichert
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft
- Datenschutz durch Technikgestaltung: Privacy by Design ist integraler Bestandteil unserer Entwicklung
- Backup und Wiederherstellung: Sichere Backup-Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert und überprüfen deren Einhaltung kontinuierlich.
Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.
Zusätzlich zu unseren technischen Sicherheitsmaßnahmen empfehlen wir Ihnen, auch selbst Vorsicht im Umgang mit Ihren Zugangsdaten zu walten. Teilen Sie Ihre Passwörter niemals mit Dritten und melden Sie sich nach der Nutzung unserer Services stets ordnungsgemäß ab.
Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung (AO)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt (sofern nicht vertragsrelevant)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Website-Logs: 7 Tage (nur zur Fehlerdiagnose und Sicherheit)
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder nach 2 Jahren ohne Interaktion
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald die jeweilige Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
Sollten Sie vorzeitig die Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir im Einzelfall, ob dem Löschungswunsch entsprochen werden kann oder ob noch rechtliche Verpflichtungen zur Speicherung bestehen. In diesem Fall informieren wir Sie transparent über die Gründe für eine weitere Speicherung.
Für die sichere Löschung verwenden wir professionelle Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Backup-Daten werden ebenfalls nach den gleichen Zeiträumen automatisch überschrieben oder gelöscht.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
jarunethilavos
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1A
39106 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 30 390632590
E-Mail: info@jarunethilavos.com
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg